IT-Anwendungen durchdringen längst unseren Alltag und sind auch aus der wirtschaftlichen Welt nicht mehr wegzudenken. Leben ohne Smartphones? Eine Bank ohne IT-Sicherheitsabteilung? Undenkbar. Entsprechend gehört der Fachbereich Informatik und IT zu den Branchen mit dem größten Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden. Dies äußert sich in einer besonders niedrigen Arbeitslosenquote sowie hervorragenden Karrierechancen.
Kein Wunder, entschließen sich doch immer mehr Menschen zu einer beruflichen Neuorientierung, um in den lukrativen Wirtschaftszweig zu wechseln. Das Angebot an Fernkursen ist breit und reicht von Grundlagenlehrgängen für Einsteiger bis hin zu Weiterbildungen für Fachkräfte.
Inhaltsverzeichnis
Für wen lohnt sich ein Fernkurs im digitalen Bereich?
Wer sich beruflich neu orientieren und in die vielfältige IT-Welt einsteigen möchte, findet ein breites Angebot an Grundlagenkursen im Bereich EDV und IT. So ist es möglich, den Computer-Führerschein online zu erwerben oder sogar die Fachinformatiker-Ausbildung in Eigenregie zu absolvieren. Es findet sich darüber hinaus eine Vielzahl an Lehrgängen, die branchenfremde Fachkenntnisse optimal ergänzen, wie Webdesign oder Grafikdesign. Einige Kursangebote decken durchaus kreative Hobbys ab.
Natürlich gibt es ferner unzählige Weiterbildungen, die auf bereits vorhandenem Grundlagenwissen aufbauen. Entsprechend verlangen sie von Teilnehmenden eine abgeschlossene, einschlägige Ausbildung oder Berufserfahrung. Diese Fernlehrgänge richten sich an Fachkräfte, die ihr technisches Know-how erweitern und beruflich aufsteigen wollen. Da Fernkurse prinzipiell berufsbegleitend konzipiert sind, lassen sie sich wunderbar mit Beruf, Familie und Freizeit vereinen.
Welche Angebote gibt es?
Bei Informatik, IT-Anwendungen und den digitalen Medien handelt es sich um ein äußerst breit gefächertes Feld mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Oft überschneiden sich die Kurse zudem inhaltlich mit anderen Fachbereichen, etwa digitale Musikproduktion oder Grafikdesign. Entsprechend riesig ist das Angebot an Fernlehrgängen. Grundsätzlich lässt es sich in die Bereiche Informatik, Programmierung und Softwareentwicklung sowie digitale Medien aufteilen, die wiederum in Einführungs- und weiterführende Fernkurse gegliedert sind.
Fernlehrgänge im Bereich Informatik
Solche Kurse richten sich in erster Linie an Fachfremde, die Informatik von Grund auf lernen möchten. Meist im Zusammenhang mit einem radikalen Job- oder Karrierewechsel. Einschlägige Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei diesen Angeboten handelt es sich nicht um Fernstudiengänge, sondern um Fernlehrgänge. Diese setzen kein Abitur voraus und bilden praktisch orientierte Fachinformatiker/innen aus, die sich anschließend auf Anwendungsentwicklung oder Systemintegration spezialisieren können.
Programmierung und Softwareentwicklung
Dieser Fachbereich ist eng mit der Informatik verzahnt, er stellt sozusagen eine Unterkategorie desselben dar. Die Lehrgänge richten sich einerseits an Fachkräfte, die sich spezifisches Wissen aneignen oder sich auf den neuesten technischen Stand bringen wollen. Quereinsteiger mit fundierten einschlägigen Vorkenntnissen, die ihr Tätigkeitsfeld erweitern möchten, finden hier ebenfalls passende Kurse.
- App-Programmierer/in
- C#-Programmierer/in
- Datenbankentwickler/in
- Java-Programmierer/in
- PHP-Programmierer/in
- Softwareentwickler/in
Digitale Medien
Diese Fernlehrgänge verbinden IT-Kenntnisse mit den digitalen Medien. Hier kommt zum technischen Wissen eine große Portion Kreativität hinzu, beispielsweise beim Gestalten von Webseiten oder Videospielen.
- 3D-Designer/in
- 3D-Spieleentwickler/in
- Digitale Musikproduktion
- Geprüfte/r Grafikdesigner/in
- Social Media Manager/in
- Web-Designer/in
- Webmaster
Wer bietet Fernkurse im Bereich Informatik und digitale Medien an?
In ganz Deutschland gibt es eine Reihe an privaten Anbietern und Unternehmen, die sich entweder auf Fernlehrgänge im Allgemeinen oder auf den IT-Bereich spezialisieren. Wer sich auf einen anerkannten Abschluss vorbereitet, legt diesen für gewöhnlich anschließend bei den zuständigen Behörden ab. Darüber hinaus führen Hochschulen vermehrt Fernstudiengänge sowie Fernkurse im Angebot. Zu den beliebtesten Anbietern gehören: