Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge beschäftigen sich mit dem Wirtschaftssystem und Finanzwesen. In managementorientierten Studiengängen steht dabei die erfolgreiche Führung von Projekten, Abteilungen und Unternehmen im Zentrum. BWL ist besonders beliebt, mit Tausenden von Erstsemestern jedes Jahr, die sich in höheren Semestern oder im Masterstudium auf ein Fachgebiet spezialisieren, beispielsweise Tourismus oder Logistik.
Das geht auch anders! Denn das Studienangebot im Bereich Wirtschaft und Management ist bereits im Bachelorstudium riesig. Den Fokus auf branchentypische Aspekte zu legen, macht Absolventen zu Experten, die sich auf dem Arbeitsmarkt von ihren Mitbewerbern abheben.
Inhaltsverzeichnis
Passt ein Studium im Bereich Wirtschaft und Management zu mir?
Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums sind äußerst gefragte Fachkräfte. Ihr vielseitiges Know-how ist unerlässlich für jedes Unternehmen, unabhängig davon, in welcher Branche es tätig ist. Großes Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge ist grundlegend, hinzu sind ein mathematisches Grundverständnis und Freude an der Arbeit mit Zahlen wünschenswert.
Oft sind zudem eine gewisse Sprachkompetenz und Englischkenntnisse gefragt.
Bachelorstudiengänge in Wirtschaft und Management
Es gibt grundsätzlich zwei Wege, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium zu absolvieren. Studierende der allgemeiner gehaltenen Wirtschaftswissenschaften, BWL und VWL, können im Verlauf der Ausbildung fachliche Schwerpunkte setzen. Viele kombinieren zudem ihr Hauptfach geschickt mit einem Nebenfach. Eine andere Möglichkeit ist, bereits ein spezialisiertes Bachelorstudium zu wählen. Der Bereich Wirtschaft und Management lässt sich grob in folgende Fachbereiche unterteilen, die in den zuvor genannten Studiengängen als Schwerpunkte einfließen:
- Management
- Finanzen und Versicherung
- Marketing und Vertrieb
- Logistik und Immobilien
- Tourismus und Event
- Gesundheit, Soziales und Pflege
- Personalwesen
- IT und Wirtschaftsingenieurwesen
Management
Bachelorstudiengänge, bei denen Management im Vordergrund steht, bauen auf wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen auf. Sie bereiten gezielt auf Führungsaufgaben und Leitungspositionen vor.
- Wirtschaft und Management
- Business Management
- Medienmanagement
- Innovationsmanagement
- International Management
- Informationsmanagement
- Sicherheitsmanagement
- Projektmanagement
- Risikomanagement
Finanzen und Versicherung
In diesen Bachelorstudiengängen dreht sich alles um Versicherungen sowie finanzielle und steuerrechtliche Fragen. Wer sich für Zahlen begeistert, fühlt sich hier wohl.
- Finance und Banking
- Finanzmanagement
- Finanzwirtschaft
- Versicherungswirtschaft
- Finanzen und Steuern
- Controlling, Finanzen und Management
- Steuerverwaltung
- Bank- und Versicherungswesen
- International Finance
- International Accounting and Taxation
Marketing und Vertrieb
Wer sind meine Kunden? Wie bringe ich sie dazu, mein Produkt zu kaufen? Welches sind die günstigsten Vertriebswege? Mit solchen und ähnlichen Fragen befasst sich der Fachbereich Marketing und Vertrieb.
- Marketing
- Marketing und Vertriebsmanagement
- Salesmanagement
- Modemarketing
- Hotel- und Tourismusmarketing
- Internationales Marketingmanagement
- E-Commerce
- Brandmanagement
- Kommunikation und PR
- Vertriebsingenieurwesen
Logistik und Immobilien
Hier stehen Informations- und Warenflüsse sowie Bewirtschaftung und Verwaltung von Gebäuden im Fokus. Mathematik und Technik spielen in diesen Studiengängen eine große Rolle.
- Management für Bau, Immobilien und Infrastruktur
- Immobilienmanagement
- Bauwirtschaft
- Logistikmanagement
- International Operations and Logistics Management
- Transportwesen und Logistik
- Shipping and Chartering
Tourismus und Event
Das Angebot an Studiengängen in diesem Fachbereich ist besonders vielseitig. Von der erfolgreichen Führung eines Hotels bis hin zur Organisation einer Kreuzfahrt oder eines Musikfestivals gibt es hier alles. Oft überschneiden sich die Inhalte allerdings.
- Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement
- Hotel- und Tourismusmarketing
- (Internationales) Eventmanagement
- Messe-, Kongress- und Eventmanagement
- Luftverkehrsmanagement
- Freizeitmanagement
- Gesundheitstourismus
- Sporttourismus
- International Tourism Management
- Kulturmanagement
- Nachhaltiger Tourismus
- Veranstaltungstechnik
Gesundheit, Soziales und Pflege
Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen erfordern für einen reibungslosen Ablauf ebenfalls betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Diese Studiengänge sind ideal für alle, die ihre sozialen und wirtschaftlichen Interessen kombinieren möchten.
- Gesundheits- und Sozialmanagement
- Gesundheitswirtschaft
- Angewandte Gesundheitswissenschaften
- Internationale Gesundheitswissenschaften
- Notfallhilfe und Rettungsmanagement
- Digital-Health-Management
- Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
- Health Communication
- Sportbusiness Management
Personalwesen
Gekonnte Leitung und Motivation der Mitarbeitenden entscheiden über den Erfolg eines Unternehmens. Entsprechend gefragt sind Absolventen der Studiengänge im Bereich Personalwesen.
- Personalmanagement/Human Resource Management
- International-Human-Resource-Management
- Wirtschaftspsychologie
- Recht, Personalmanagement und -psychologie
- Business Management and Psychology
IT und Wirtschaftsingenieurwesen
Die Digitalisierung erfordert immer mehr die Ergänzung von Informatik und technischen Kenntnissen mit wirtschaftlichem Grundwissen. Wichtig für diese Bachelorstudiengänge sind Freude an der Mathematik und Naturwissenschaften, vor allem Physik und Mechanik.
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsinformatik
- IT-Produktmanagement
- Ingenieurpsychologie
- International Business Information Systems
- Business Management and Engineering
- Technische Betriebswirtschaft
- Baumanagement
Fazit zum Bachelor in Wirtschaft und Management
Bachelorstudiengänge im Bereich der Wirtschaftswissenschaften erfreuen sich großer Beliebtheit, eröffnen sie doch vielfältige Karrieremöglichkeiten in allen Branchen. Die Verdienstmöglichkeiten sind ebenfalls hervorragend. Besonders, wenn das Studium auf eine Führungsposition vorbereitet oder Wissen vermittelt, die derzeit dringend gefragt sind.
Im Bereich Logistik etwa herrscht derzeit Fachkräftemangel, aber auch Experten die Informatik mit wirtschaftlichen Kenntnissen kombinieren, haben hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt.